Am Sonntagmittag gegen 11:30 Uhr kommt es zu einem Brand eines Gebäudes im Rettenbacher Orsteil Postfelden. Passanten melden zunächst schwarzen Rauch aus einem Gebäude. Nach Notrufeingang bei der ILS Regensburg alarmiert diese nach Stichwort Brand 4 zahlreiche FFen nach Rettenbach.
Im weiteren Einsatzbverlauf wird dann auch der GW-AS der Further Stadtwehr nachgefordert. An der AT-Sammelstelle geht der GW-AS und der VV-Lkw aus Furth im Wald in Bereitschaft und wechselt dort insb. Atemschutz-Material. Nach knapp 5 Stunden rücken die Kräfte wieder ein.
Im Einsatz befindliche FFen: Rettenbach, Haag, Ebersroith, Völling, Falkenstein, Gfäll, Schillertswiesen, Kirchenrohrbach, Dörfling, Neubäu, Mitterdorf, Regenpeilstein, Altenkreith, Roding (1. DL + AB Wasser/SW), Brennberg (Lkr. R), Wörth (Lkr. R, 2. DL), UG-ÖEL Loibling-Katzbach
In den regionalen Medien und bei den FFen können Sie weitere Infos zum Einsatz erhalten (ggf. Bezahlschranke).
Mittelbayerische:
https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-cham/grosseinsatz-de-feuerwehren-in-postfelden-scheune-eines-landwirtschaftlichen-anwesen-in-flammen-17336312
https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-cham/werkstatt-in-postfelden-wird-raub-der-flammen-so-kompliziert-war-der-grosseinsatz-17337569
Idowa:
https://www.idowa.de/regionen/woerth-und-regensburg/woerth/brand-bei-der-hoelle-in-rettenbach-so-ging-die-feuerwehr-vor-3980491.html
https://www.idowa.de/regionen/woerth-und-regensburg/woerth/ermittlungen-zur-ursache-zum-brand-in-postfelden-laufen-3982108.html
Unser Bild (Kreisbrandinspektion Lkr. Cham) zeigt die Einsatzstelle in Rettenbach.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | 258 (GW-AS-Schleife) |
Einsatzstart | 3. November 2024 12:51 |
Fahrzeuge | Gerätewagen Atemschutz / Stahlenschutz |
Versorgungs-LKW |